Instrumententische

Speziell entwickelt, um die Arbeit im Operationssaal zu vereinfachen!

Ergonomisches Arbeiten

Angenehmes Arbeiten bei langen Operationen, durch einfaches verändern der Arbeitsposition.

Höhenverstellung per Knopfdruck

Die Tischposition wird über ein geschlossenes Motor-Akkusystem in der Höhe verstellt.

Effizienz steigern

Schnelle und einfache Bedienung! Wechsel der Assistenzen (OTAs, Assistenzärzte) problemlos ohne Zeitverlust möglich.

Individuell

Gerne realisieren wir für Sie auch Sonderanfertigungen nach Ihren Wünschen und Vorgaben.

Alle Tische können durch drücken der Tasten, die sich unter der Tischplatte befinden, stufenlos in der Höhe verstellt werden. Ein geschlossenes Motor / Akku-System mit niedriger Spannung sorgt hier für angenehmes und sicheres arbeiten.

Selbstverständlich können die Tische auch bedient werden wenn die sterile Abdeckung aufgelegt ist, sodass man eine perfekte Kombination aus sterilem und effektiven Arbeiten gewährleistet.Aufgrund dessen, kann auch ohne Verschieben des Tisches vom Operationstisch die Höhenverstellung durchgeführt werden.
Eine Wartung ist praktisch überflüssig, jedoch muss der Akku wöchentlich aufgeladen werden. Dadurch wird die Lebensdauer des Akkus erhöht und die Einsatzfähigkeit der Tische gewährleistet.

Die Tischplatten sowie die Basis und Säule sind aus qualitativ hochwertigem rostfreiem Edelstahl mit erhöhten Rändern an der Arbeitsfläche. Alle Tische sind mit antistatischen Rollen ausgestattet.

Gerne realisieren wir für Sie auch Sonderanfertigungen.

Die Vorteile unserer Instrumententische:

  • Keine Hydraulik
  • Geschlossenes Motor / Akkusystem zur Verstellung der Tischposition
  • Bedienung über 2 unter der Tischplatte liegenden Knöpfe
  • Schnelle und einfache Bedienung
  • Sicheres Arbeiten durch geschlossenes Akku / Motorsystem und saubere Verarbeitung
  • Kein umständliches lösen von Schrauben zur Verstellung des Tisches
  • Tisch muss nicht vom Operationstisch entfernt werden um die Höhe und Position der Tischplatte zu verändern
  • Angenehmes Arbeiten bei langen Operationen, durch einfaches verändern der Arbeitsposition
  • Rücken schonendes arbeiten
  • Wechsel der Assistenzen (OTAs, Assistenzärzte) problemlos ohne Zeitverlust möglich

Die verschiedenen Modelle

Instrumententisch 100 20

Der Instrumenten-Tisch 100 20 ist ein Standard Tisch, der in vielen verschiedenen Größen angeboten wird. Er ist mit vier antistatischen Rollen ausgestattet.

Instrumententisch 100 21

Der Mayo Tisch ist ein dreibeiniger Instrumententisch. Es gibt bei diesem Tisch in zwei Ausführungen die Möglichkeit die Tischplatte um 90 Grad zu jeder Seite zu schwenken.

Instrumententisch 100 22

Den Instrumententisch 100 22 ist vergleichbar mit dem Mayo Tisch. Allerdings hat der Instrumententisch 100 22 einen anderen Fußaufbau, der mit 4 antistatischen rollen ausgestattet ist und für einen besonders guten Stand sorgt.

Instrumententisch 100 23

Der Instrumententisch 100 23 ist ähnlich den Tischen 100 20. Dieser Tisch hat allerdings einen anderen Fußaufbau. Dieser ermöglicht es, die Tische untereinander zustellen, wenn diese gerade nicht benutzt werden.

Instrumententisch 100 24

Den Instrumententisch 100 24 gibt es auch in vielen verschiedenen Größen. Er ist der Größte in unserem Programm. Aufgrund der 4 antistatischen Rollen die bei diesem Tisch auf zwei Beine verteilt sind, hat dieser Tisch einen sehr stabilen halt.

Instrumententisch 100 27

Der Zweiebenen-Instrumenten-/Rücktisch wurde speziell für ein möglichst einfaches Arbeiten im OP-Saal entwickelt. Durch seine zusätzliche Platte bietet er mehr Ablagefläche als ein normaler Instrumententisch.

Instrumententisch 100 30

Der Remeda Armtisch wurde speziell für Schulteroperationen entwickelt. Die Höhenverstellung kann mit dem Fuss am unteren Teil des Tisches betätigt werden. Dies ermöglicht eine Verstellung des Tisches  während der Operation.

Instrumententisch 100 24-S

Zwei Seitenteile zusätzlich zum hochklappen. Stufenlos höhenverstellbar über ein geschlossenes Motor- / Akkusystem. Kann mit wenigen Handgriffen vergrößert oder verkleinert werden. Fördert und unterstützt eine rückenschonende Arbeitsweise.